Kandlhofer Wein Katalog - Flipbook - Seite 12
10
ÖSTERREICH – NIEDERÖSTERREICH
Weingut Josef Schmid
Stratzing
Die Familie Schmid betreibt ihr 20 ha großes Weingut in Stratzing, einem
kleinen Ort auf einem Hochplateau zwischen Krems und Langenlois. Die
Weingärten befinden sich zum Großteil in Stratzing, auf Bergterrassen bei
Senftenberg im Kremstal sowie rund um die Stadt Krems. Damit verfügt Josef
Schmid über Lössböden ebenso wie über mineralische Urgesteinsweingärten
und kann eine breite Palette an Weißweintrauben, vor allem Grüner Veltliner
und Riesling, kultivieren. Die Weingärten werden nach dem Prinzip der
Fam. Schmid
integrierten kontrollierten Produktion bewirtschaftet. Josef Schmid ist überzeugt:
„Moderne Technik ist wichtig, dient jedoch letztlich nur der perfekten
Umsetzung dessen, was die Natur hervorgebracht hat.“ Dies zeigt sich auch in den Verkostungsergebnissen - ausgezeichnete Bewertungsergebnisse
im vordersten Bereich bereits viele Jahre hindurch! Die Weine von Josef Schmid haben nicht nur zahlreiche Prämierungen erhalten, sie sind auch
nahezu in der gesamten Top-Gastronomie Österreichs auf der Weinkarte zu finden.
Artikelnr.
0264823
Jahr
•
Artikel
Appellation
Rebsorten
Kremstal DAC
2023 Pfarrweingarten Grüner Veltliner
VE
0.75
VP
9.15
Schloss Gobelsburg
Gobelsburg
Schloss Gobelsburg – Weinkulturerbe Österreichs
Die Geschichte des Weingutes ist eng verbunden mit den aus der Burgund
kommenden Zisterzienser Mönchen des Stiftes Zwettl, die 1171 ihre ersten
Weingärten am berühmten Heiligenstein erhielten. Nach 850 Jahren
Weinbaugeschichte gehört das Weingut zu den führenden Betrieben
Österreichs. Michael Moosbrugger übernahm 1996 die Verantwortung für das
Weingut. Unter seiner Führung hat Schloss Gobelsburg eine herausragende
Eva & Michael Moosbrugger
Reputation erlangt und zählt heute zu den besten Weingütern in Österreich und
weltweit. Das Engagement von Michael und Eva Moosbrugger geht über das
Weingut hinaus. Sie sind Mitglieder der österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) und setzen sich für die Förderung und den Schutz der typisch
österreichischen Herkunftsweine ein. Die Moosbruggers setzen die Tradition des Weinguts Schloss Gobelsburg fort und entwickeln es mit ihrer
Expertise und ihrem Innovationsgeist weiter. Sie sind bestrebt, das Potenzial der Donau-Region und ihrer einzigartigen Terroirs voll auszuschöpfen
und Weine von höchster Qualität zu produzieren. So werden die Weingärten vom Rebschnitt bis zu den Laubarbeiten mit Umsicht und Bedacht
gepflegt, und die Trauben per Hand in kleine Kisten gelesen und sorgfältig in den Keller gebracht und dort weiter sortiert. Einfachheit und Strenge ist
ein Leitmotiv der Zisterzienser, das den Weg zu großen Weinen weist. Der Faktor Zeit ist heutzutage ein rares Gut geworden. Den Gobelsburger
Weinen wird allerdings der Luxus gegönnt, sich in aller Ruhe in den kühlen Kellern entfalten zu können.
Artikelnr.
3534/22
3531/22
3532/22
61868/23
61290/1
61289/1
3530/22
61333/23
61542/22
60669/18
2228/19
60252/20
Jahr
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Artikel
Appellation
Rebsorten
VE
VP
2022 Ried Grub Grüner Veltliner
Kamptal DAC
0.75
29.35
2022 Ried Lamm Grüner Veltliner
Kamptal DAC
0.75
39.05
2022 Ried Steinsetz Grüner Veltliner
Kamptal DAC
0.75
13.90
2023 Löss Grüner Veltliner
Niederösterreich QW
Tradition Heritage Cuvée 10 Jahre Edition 851
Niederösterreich QW
GV, RI
Tradition Heritage Cuvée 3 Jahre Edition 852
Niederösterreich QW
GV, RI
0.75
6.90
0.75
88.70
0.75
26.60
0.75
39.05
2022 Ried Heiligenstein Riesling
Kamptal DAC
2023 Urgestein Riesling
Niederösterreich QW
0.75
9.25
2022 Cistercien Rosé
Niederösterreich QW
ZW, SL, PN
0.75
8.35
2018 Cuvèe Bertrand
Niederösterreich QW
PN, SL, ME
0.75
13.70
2019 Merlot Privatkeller
Niederösterreich QW
0.75
26.60
2020 Pinot Noir Reserve
Niederösterreich QW
0.75
26.60