Kandlhofer Wein Katalog - Flipbook - Seite 13
11
ÖSTERREICH – NIEDERÖSTERREICH
Weingut Bründlmayer
Langenlois
Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die Arbeit Willi Bründlmayers und seines
famosen Teams, welches im Weingarten auf zertifiziert biologische und
nachhaltige Bewirtschaftung setzt. Die besten Lagen befinden sich dort, wo sich
das Kamptal muschelförmig südlich zum Donautal hin öffnet. Richtung Westen
erstrecken sich die Hügel von Krems und der Wachau, nach Osten folgen das
Weinviertel und Wien. Die Bandbreite des Grünen Veltliners reicht vom
trinkfreudigen „L&T;“ bis hin zu den brillanten Lagenweinen wie „Langenloiser
Thomas Klinger, Andreas Wickhoff MW, Willi & Edwige
Käferberg“ oder „Kammerner Lamm“. Seit Generationen ist der Riesling vom
Bründlmayer
berühmten „Zöbinger Heiligenstein“ untrennbar mit dem Namen Bründlmayer
verbunden. Edler „Pinot Noir“ oder die gefeierten „Bründlmayer Brut“ und
„Brut Rosé“ komplettieren ein Sortiment, von dem Peter Moser im Falstaff Weinguide 2023 meint: „Nahezu jeder Wein, […], hat das Potenzial,
Jahrgangsbester seiner Kategorie zu sein.“
Artikelnr.
61053/21
61434/23
61163/22
61162/23
61389/22
61161/23
61160/22
2118/22
2116/22
61105/23
2113/19
60069/21
Jahr
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Artikel
Appellation
Rebsorten
VE
VP
2021 Ried Spiegel Grau- & Weissburgunder
Niederösterreich QW
2023 Grüner Veltliner L & T
Niederösterreich QW
0.75
8.75
2022 Alte Reben Grüner Veltliner
Kamptal DAC
0.75
21.60
2023 Kamptal Grüner Veltliner Terrassen
Kamptal DAC
0.75
10.98
2022 Ried Berg Vogelsang Grüner Veltliner
Kamptal DAC
0.75
12.95
2023 Kamptal Riesling Terrassen
Kamptal
DAC
0.75
11.60
2022 Ried Heiligenstein Riesling
Kamptal DAC
0.75
25.10
2022 Ried Heiligenstein Riesling Alte Reben
Kamptal
DAC
0.75
63.98
2022 Chardonnay Reserve
Niederösterreich QW
0.75
30.70
2023 Rosé Zweigelt
Niederösterreich QW
0.75
8.75
2019 Pinot Noir Reserve
Niederösterreich QW
0.75
32.10
2021 St. Laurent
Niederösterreich QW
0.75
17.40
PG, PB
0.75
17.55
Weingut Armin Huber
Strass im Straßertale
Armin Huber bewirtschaftet sein Weingut im Herzen von Strass und betreibt
biologischen Weinbau. Im Jahr 2010 übernahm er das Weingut in 15.
Generation, dessen Weinbautradition bis ins Jahr 1459 zurückreicht.
Heute bewirtschaftet das Weingut 16 Hektar außergewöhnliche Terroirs, die sich
in der Mineralität der Weine widerspiegeln. Als Bioweingut sind für Armin
Huber ökologische Richtlinien von besonderer Bedeutung. Bereits im Weinberg
wird auf den Einsatz von Insektiziden und Herbiziden verzichtet, um qualitativ
hochwertige Trauben zu erzeugen. Die Einzigartigkeit des Terroirs spiegelt sich
später in den sehr mineralischen Weinen wider. Im Keller setzt das Weingut auf
Armin Huber
Spontangärung und einen langsamen Ausbau der Weine, der Geduld erfordert. Traditionelle Werte werden gekonnt mit moderner Technologie
kombiniert.
Artikelnr.
260923
0290722
0237022
Jahr
•
•
•
Artikel
Appellation
Rebsorten
VE
VP
2023 Grüner Veltliner Strass
Kamptal DAC
0.75
5.80
2022 Ried Heiligenstein Riesling
Kamptal DAC
0.75
14.20
2022 Kirschbaum Blauer Zweigelt
Niederösterreich QW
0.75
5.70