Kandlhofer Wein Katalog - Flipbook - Seite 21
19
ÖSTERREICH – NIEDERÖSTERREICH
Weingut Philipp Grassl
Göttlesbrunn
Das Weingut Grassl liegt inmitten des Carnuntumer Weinbauortes Göttlesbrunn
und wird dort bereits in der 3. Generation geführt. Winzer Philipp Grassl
verfolgt eine klare Linie: Er verzichtet auf jegliche Modetrends und produziert
authentische und bodenständige Weine. Die Qualität steht dabei an erster
Stelle.
Die Grundlage der 27 ha großen Rebfläche bilden die heimischen Sorten
Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent, denn der Schwerpunkt liegt am
Philipp Grassl
Weingut Grassl auf Rotwein. Die internationalen Sorten Cabernet Sauvignon,
Merlot und Syrah werden ebenfalls angebaut und kommen in den Cuvées zum
Einsatz. Ein Drittel sind Weißweinsorten: Chardonnay, Sauvignon Blanc und Grüner Veltliner.
Die Weingärten werden nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet. Das Weingut Philipp Grassl gehört dem Verein der Österreichischen
Traditionsweingüter an und besitzt Weingärten in zwei ihrer berühmten „Erste Lagen“.
Artikelnr.
2029/21
2018/22
2022/22
3799/20
3565/21
3886/21
3897/21
2021/22
2019/23
Jahr
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Artikel
Appellation
Rebsorten
VE
VP
2021 Ried Schüttenberg Zweigelt
Carnuntum DAC
0.75
24.30
2022 Rubin Carnuntum Zweigelt
Carnuntum
DAC
0.75
10.45
2022 Zweigelt Classic
Carnuntum DAC
0.75
7.90
2020 Grassl Reserve
Carnuntum QW
ME, BF, ZW
0.75
53.90
2021 Ried Neuberg
Carnuntum DAC
ZW, BF, ME
0.75
14.60
ZW, ME, BF,
CS
0.75
27.90
DAC
2021 Ried Bärnreiser
Carnuntum
2021 St. Laurent Alte Reben
Carnuntum QW
0.75
22.90
2022 St. Laurent Classic
Carnuntum QW
0.75
8.98
2023 Sauvignon Blanc
Carnuntum QW
0.75
8.98
SL, PN
Weingut Familie Pitnauer
Göttlesbrunn
Die Familie Pitnauer zählt zu den großen Winzerpersönlichkeiten des Landes. Als
eines der ersten Weingüter, in denen Weine nach Lagen ausgebaut wurden,
schrieben sie mit dem Kultwein Bienenfresser österreichische Weingeschichte.
Ein Erfolg, der bereits 1986 begründet wurde und sich auf das gesamte
Weinbaugebiet Carnuntum übertrug. Heute ist das Weingut Pitnauer eines der
meistprämierten des Gebiets. Große Verbundenheit mit der regionalen
Landschaft, schonende Bewirtschaftung der Weingärten und ein achtsamer
Johannes Pitnauer-Wolfram
Umgang mit dem Traubenmaterial gelten als selbstverständliche Voraussetzung
aller Beteiligten im Weingut. Edith Pitnauer etwa, widmet sich mit großer
Hingabe der Pflege der Reben. Hans Pitnauer und Junior Johannes sorgen bei der Vinifikation dafür, dass das hochwertige Grundprodukt aus dem
Weingarten möglichst authentisch im fertigen Wein wieder zu finden ist. Mit 2018 führt nun der Sohn, Johannes Pitnauer-Wolfram das Weingut,
seine Eltern, Hans und Edith sind jedoch immer noch an seiner Seite und helfen aus, wo sie können.
Artikelnr.
60445/21
Jahr
•
Artikel
2021 Zweigelt Bienenfresser Reserve
Appellation
Carnuntum DAC
Rebsorten
VE
0.75
VP
16.98