Kandlhofer Wein Katalog - Flipbook - Seite 45
43
ITALIEN – SÜDTIROL
Klosterkellerei Muri Gries
Bozen - Bolzano
Das Jahr 1845 markiert den Einzug der Benediktiner aus dem schweizerischen
Muri nach Gries. Die Ordensgemeinschaft übernahm zu dieser Zeit das
Augustiner Chorherrenstift und somit auch eine lange Weinbautradition, der sie
den Weg für eine bis heute andauernde Symbiose von Kloster, Kellerei und
Weingut ebnete. Im 21. Jahrhundert angekommen, produziert MURI-GRIES
Spitzenprodukte wie die Weine der „Abtei Muri“-Linie, die seit 1989 aus
ausgewählten Top-Lagen gekeltert wird.
Ab wann wird Leidenschaft zur Expertise? Ab wann aus Expertise ein konstantes
Christian Werth
Streben nach bester Qualität? Hier sind all diese Faktoren eng miteinander
verwoben. Das Bewusstsein für die eigene Tradition, das Vertrauen in die
Qualität der eigenen Rebsorten und die Erfahrung - das sind die Werte, die mit Fortschritt und Innovation in Einklang gebracht werden.
Geistlich, weltlich, partnerschaftlich. Wein und Kloster sind bei MURI-GRIES seit jeher eng miteinander verbunden: Die Weinberge sind seit
Jahrhunderten im Besitz des Klosters und auch die Kellerei ist vollkommen in die Abtei integriert.
Artikelnr.
3758/23
3761/21
Jahr
•
•
Artikel
Appellation
Rebsorten
VE
VP
2023 Lagrein
Südtirol DOC
0.75
12.20
2021 Abtei Muri Lagrein Riserva
Südtirol DOC
0.75
25.20
Kellerei Nals Margreid
Nals - Nalles
Die Weinberge der Winzergenossenschaft Nals Margreid erstrecken sich von
Nals im Norden, zwischen Bozen und Meran gelegen, bis nach Margreid im
südlichen Teil des Unterlands. Nals Margreid – viele Jahrhunderte Weinkultur
sind mit diesem Namen verbunden. Die Tradition der Kellerei beginnt im Jahr
1764, als am Standort der heutigen Kellerei der Weinhof Von Campi erbaut
wurde. 1932 wurde die Kellerei Nals gegründet und mit dem Zusammenschluss
mit der Kellerei Margreid im Jahr 1985, entsteht der Name Nals Margreid.
Heute bewirtschaften 138 Weinbauern rund 160 Hektar Weinberge. In 14
Harald Schraffl (Önologe/CEO) & Gottfried Pollinger
Gebieten, jedes mit seiner komplexen geologischen Entstehungsgeschichte,
(Verkauf/CEO)
findet jede Rebsorte die für sie perfekt geeigneten Bedingungen vor. Die
Weinberge liegen auf 200 bis 900 Metern Seehöhe. Dank der hohen Kompetenz
des ehrgeizigen Kellermeisters Harald Schraffl ist der Stil der Weine von Jahr zu Jahr prägnanter geworden. Das 2011 nach funktionalen und
önologischen Kriterien erneuerte Kellereigebäude leistet einen wichtigen Beitrag um seinen hohen Qualitätsansprüchen Rechnung zu tragen.
Artikelnr.
60383/23
60378/23
60382/21
60679/22
Jahr
•
•
•
•
Artikel
Appellation
Rebsorten
VE
VP
2023 Galea Vernatsch
Südtirol DOC
0.75
13.30
2023 Stein Sauvignon
Südtirol DOC
0.75
11.80
2021 Angra Pinot Noir
Südtirol DOC
0.75
12.98
2022 Punggl Pinot Grigio
Südtirol DOC
0.75
17.15