Kandlhofer Wein Katalog - Flipbook - Seite 6
4
ÖSTERREICH – BERGLAND
Weingut Sternberg Egger
Wernberg
Alexander Egger ist auf einem Bauernhof aufgewachsen und hat einst seine
Mutter im Gasthof unterstützt. Beruflich hat er eine Lehre als Elektrotechniker
absolviert und ist damit seit mehr als 20 Jahren selbständig. Heute lebt er mit
seiner Frau und drei Kindern mitten im Weinberg, den er rund um ein 300 Jahre
altes Bauernhaus gepflanzt hat. Gemeinsam mit seiner Frau Petra wurde ein
erster Weingarten angelegt. 2009 haben die beiden aus diesen rund 600 Reben
zum ersten Mal eine Lese vorgenommen und den ersten „Sternberg Wein“
gekeltert. Das notwendige Wissen hat er sich bei Erwin Gartner geholt – dessen
Alexander Egger
Vater Herbert als Pionier des Kärntner Weinbaus gilt. Von den Erfolgen
angespornt, ist der Weingarten mittlerweile zu einem echten Weinberg
herangewachsen; auf 4,5 Hektar gedeihen heute rund 21.500 Weinreben. Man schmeckt, was die Natur bereit war, zu geben. Deshalb betreibt
Alexander Egger seinen Weinbau schon von Beginn an biologisch und dynamisch. Vom Anbau bis in den Keller kommt seine Philosophie des
Ganzheitlichen zum Tragen. Neben etlichen Hühnern dürfen sich auch Shropshire-Schafe frei im Weinberg bewegen und fungieren als „natürliche
Rasenmäher“.
Artikelnr.
0310923
0311922
Jahr
•
•
Artikel
Appellation
2023 Cuvée 3
Kärnten QW
2022 Riesling lieblich
Kärnten QW
Rebsorten
SB, RI, GV
VE
VP
0.75
12.20
0.75
14.90
Weingut Taggenbrunn
St. Veit an der Glan
Im Jahr 2011 legten Andrea und Alfred Riedl den Grundstein für den
Weinanbau in großem Stil, als sie das Gelände rund um die Burg Taggenbrunn
erwarben. Die klimatischen Bedingungen sind äußerst vorteilhaft, da die
Weinreben hauptsächlich nach Südwesten ausgerichtet sind. Fruchtbare
Schieferböden und die sonnenreiche Südlage bieten optimale Voraussetzungen
für höchste Weinqualität. Hinzu kommen die Leidenschaft, das Können und die
langjährige Erfahrung des Winzermeisters Hubert Vittori.
Um auf einer Fläche von etwa 40 Hektar höchste Weinqualität zu gewährleisten,
werden Rebschnitt, Laubarbeit und Weinlese ausschließlich von Hand
durchgeführt.
Alfred Riedl
Großer Wert wird auf Nachhaltigkeit und ökologische Gesichtspunkte gelegt. Schonende Weinverarbeitung und kurze Transportwege der Trauben
vom Weinberg bis zur Kellerei tragen wesentlich zur Qualitätssicherung bei.
Das Ergebnis sind geschmacklich überzeugende und hochwertige Trauben. Zudem bieten die Vielfalt der Pflanzen und zahlreiche Wildrosenstöcke der
Tierwelt wie Insekten, Bienen und Vögeln einen nachhaltigen und breiten Lebensraum.
Artikelnr.
0147621
Jahr
•
Artikel
2021 Pinot Noir
Appellation
Kärnten QW
Rebsorten
VE
0.75
VP
17.00